Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt das Problem: Wie transportiere ich mein Rad sicher und unkompliziert? Besonders E-Bikes oder Mountainbikes stellen viele Fahrradträger vor eine echte Herausforderung. Mit dem Thule Epos bringt der schwedische Premium-Hersteller Thule eine Lösung auf den Markt, die maximale Flexibilität und Komfort verspricht.
Was macht den Thule Epos so besonders?
Der Thule Epos setzt auf ein innovatives, ausziehbares Befestigungssystem pro Schiene, das sich an nahezu jedes Fahrrad anpassen lässt. Ob E-Bike, Mountainbike, Gravelbike oder Rennrad der Träger sorgt dafür, dass das Auf- und Abladen schnell und mühelos gelingt. Technisch sind die Halter auf bis zu 30 kg pro Fahrrad ausgelegt, die Gesamtzuladung des Trägers beträgt jedoch 60 kg. Das heißt: Beim Epos 2 (2 Fahrräder) können beide Räder je bis zu 30 kg wiegen; beim Epos 3 (3 Fahrräder) darf das durchschnittliche Gewicht pro Rad max. 20 kg betragen, damit die zulässige Gesamtlast nicht überschritten wird. Dank eines Radstands bis 1350 mm und einer maximalen Reifenbreite von 3″ (mit Fatbike-Straps bis 5″) finden auch lange und breite Räder bequem Platz.
Für wen eignet sich der Thule Epos?
Der Thule Epos ist die ideale Lösung für alle, die:
regelmäßig mit ihrem E-Bike unterwegs sind,
verschiedene Fahrradtypen besitzen,
Wert auf schnelles und stressfreies Beladen legen,
oder einfach einen langlebigen und zuverlässigen Fahrradträger suchen.
und einen kompakten, leicht verstaubaren Träger möchten, der sich im Handumdrehen zusammenklappen lässt.
Besonders Familien und Paare profitieren von der Flexibilität, da unterschiedliche Räder vom Kinderbike bis zum schweren E-bike gleichzeitig transportiert werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Thule ProRide Klare Kaufempfehlung für Dachfahrradträger
Du suchst nach einem zuverlässigen Dachfahrradträger, der einfach zu handhaben ist und maximale Sicherheit bietet? Dann ist der Thule ProRide die klare Kaufempfehlung! Ideal für Mountainbikes und Rennräder! Der Träger überzeugt durch hochwertige Verarbeitung, einfache Montage und sichere Befestigung auf Ihren Dachträgern.
Mit diesem Dachfahrradträger transportierst du dein Fahrrad komfortabel und sicher auf dem Autodach, ohne dass Rahmen oder Felgen Schaden nehmen. Dank der werkzeugfreien Montage ist dein Fahrrad in wenigen Minuten einsatzbereit.
Besonderheit bei Carbonrahmen
Besitzt dein Fahrrad einen Carbonrahmen, empfiehlt Thule die Verwendung des Thule Carbon Frame Protector, um den Rahmen zusätzlich zu schützen. So kannst du dein High-End-Fahrrad sicher und schonend transportieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Uebler F14 ist ein minimalistischer Heckkupplungs-Fahrradträger für ein Fahrrad, der besonders viel Wert auf geringes Gewicht, Kompaktheit und einfache Handhabung legt. Mit einem Eigengewicht von 9,9 kg ist er einer der leichtesten Träger seiner Klasse. Durch sein faltbares Design reduziert sich sein Packmaß auf etwa 61 × 20 × 50 cm, wodurch er besonders platzsparend verstaut werden kann. Im aufgebauten Zustand misst der Träger etwa 118 × 57 × 38 cm.
Die maximale Zuladung beträgt 30 kg, was auch schwere E-Bikes oder Mountainbikes mit einschließt, vorausgesetzt, die Stützlast der Anhängerkupplung ist ausreichend. Der F14 ist nicht abklappbar am Fahrzeug – das heißt, mit montiertem Fahrrad kann man die Heckklappe nicht öffnen.
Zur Bedienung gehört der patentierte iQ-Verschluss, mit dem der Träger ohne Hebelmechanik auf die Anhängerkupplung gesetzt wird. Dazu kommt ein abnehmbarer Abstandshalter (Frame-Holder) mit Einhandbedienung, sowie ein Ratschensystem für die Radreifen, damit diese sicher in den Schienen gehalten werden. Alles ist gleichschließend und mit Diebstahlsicherung ausgestattet.
Rahmen und Reifen sind nicht starr limitiert: Der Rahmen darf bis zu Ø 75 mm bei Rundrohren bzw. etwa 75×45 mm bei Ovalrohren sein. Die Reifenbreite liegt standardmäßig bei etwa 2,8 Zoll (ca. 7 cm), kann mit optionalem Zahnband-Umrüstsatz aber auf bis zu 4,5 Zoll (~11,5 cm) erweitert werden. Der maximale Rad-Achabstand (Radstand) beträgt ca. 130 cm.
463€Original price was: 463€.459€Current price is: 459€.
„Der Uebler F14 ist der leichteste und kompakteste Kupplungsträger seiner Klasse. Mit nur 9,9 kg, werkzeugloser IQ-Schnellmontage und einem stabilen Faltmaß transportiert er sicher ein Fahrrad oder E-Bike bis 30 kg. Ideal für spontanes Reisen und platzsparende Aufbewahrung.“
Der Uebler H21 Z ist ein hochwertiger Heckkupplungs-Fahrradträger, der speziell für den Transport von zwei Fahrrädern oder E-Bikes entwickelt wurde. Mit einem Eigengewicht von rund 18 Kilogramm lässt er sich trotz stabiler Bauweise vergleichsweise leicht handhaben. Seine maximale Zuladung beträgt 60 Kilogramm, sodass auch schwere E-Bikes problemlos befördert werden können – vorausgesetzt, die Anhängerkupplung des Fahrzeugs verfügt über eine entsprechend hohe Stützlast.
Ein besonderes Merkmal des H21 Z ist der 90-Grad-Abklappmechanismus, mit dem sich der Träger auch im beladenen Zustand weit nach hinten neigen lässt. Das ist besonders praktisch bei Fahrzeugen mit großen Heckklappen oder Doppelflügeltüren, da der Zugang zum Kofferraum erhalten bleibt. Dank des patentierten iQ-Schnellverschlusses erfolgt die Befestigung auf der Anhängerkupplung ohne großen Kraftaufwand und ganz ohne Hebelmechanik.
Der Träger ist auf Flexibilität ausgelegt: Breite Reifen bis etwa 3 Zoll lassen sich direkt aufnehmen, mit optionalem Zubehör sogar bis zu 4,5 Zoll. Auch unterschiedliche Rahmenformen, von klassischen Rundrohren bis hin zu Kastenrahmen, können sicher fixiert werden. Dabei kommen abnehmbare, abschließbare Abstandshalter mit Zahnband und Einhandbedienung zum Einsatz, ergänzt durch ein robustes Ratschensystem für die Laufräder. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die serienmäßige Diebstahlsicherung, die sowohl den Träger als auch die Fahrräder schützt.
Seine kompakte Bauweise macht den H21 Z trotz Leistungsfähigkeit alltagstauglich: Im aufgebauten Zustand misst er etwa 128 × 73 × 88 Zentimeter, zusammengeklappt reduziert sich das Maß auf rund 83 × 21 × 85 Zentimeter. Damit lässt er sich platzsparend verstauen.
In der Praxis überzeugt der H21 Z durch eine Kombination aus Komfort, Stabilität und Sicherheit. Wer regelmäßig zwei Fahrräder oder E-Bikes transportieren möchte und Wert auf eine komfortable Abklappfunktion legt, erhält mit diesem Modell eine besonders hochwertige Lösung „Made in Germany“
1.100€Original price was: 1.100€.1.089€Current price is: 1.089€.
Dieser hochwertige fahrradträger wurde speziell für Kastenwagen mit Flügeltüren (Z.B. Campingbusse) und Fahrzeuge mit tiefer Heckklappe entwickelt und überzeugt durch einfache Handhabung, durchdachte Technik und maximale Sicherheit beim Transport.
Der Uebler H31 S ist ein moderner Heckkupplungs-Fahrradträger für drei Fahrräder oder E-Bikes. Er vereint hohe Stabilität mit komfortabler Handhabung und ist für Fahrer gedacht, die regelmäßig mehrere Räder transportieren möchten.
Der Träger wiegt rund 20 Kilogramm und erlaubt eine maximale Zuladung von 60 Kilogramm, wobei jede Schiene mit bis zu 30 Kilogramm belastet werden kann. Damit eignet er sich auch für schwere E-Bikes, solange die Anhängerkupplung des Fahrzeugs über eine ausreichend hohe Stützlast verfügt.
Ein zentrales Merkmal ist die 90-Grad-Abklappfunktion: Der H31 S lässt sich auch mit beladenen Fahrrädern nach hinten abkippen, sodass man problemlos an den Kofferraum oder Doppelflügeltüren gelangt. Diese Funktion ist besonders für Vans oder Transporter mit großen Hecktüren praktisch.
Die Flexibilität bei Reifen und Rahmen ist ebenfalls hoch. Standardmäßig passen Reifen bis etwa 3 Zoll, mit Zubehör sogar bis 4,5 Zoll. Rahmen in unterschiedlichsten Formen können aufgenommen werden – von runden Rohren mit großem Durchmesser über ovale Querschnitte bis hin zu Kastenrahmen. Der maximale Radstand beträgt etwa 130 Zentimeter, wodurch auch lange Fahrräder wie Mountainbikes oder Trekkingräder Platz finden.
Die Abmessungen des H31 S liegen aufgebaut bei ungefähr 128 × 73 × 88 cm. Für die Lagerung lässt er sich auf etwa 83 × 21 × 85 cm zusammenklappen – kompakt genug für Garage oder Keller.
Zur Ausstattung gehören der iQ-Schnellverschluss, mit dem sich der Träger ohne Kraftaufwand hebellos auf der Anhängerkupplung fixieren lässt, sowie abnehmbare Abstandshalter mit Einhandbedienung. Ein integriertes Ratschensystem sorgt für sicheren Halt der Laufräder. Der H31 S ist außerdem mit einer Diebstahlsicherung für Träger und Fahrräder ausgestattet.
Insgesamt ist der Uebler H31 S eine sehr komfortable und sichere Lösung für den Transport von bis zu drei Fahrrädern. Er punktet mit hoher Zuladung, einfacher Montage, kompakter Lagerung und der großzügigen Abklappfunktion, die ihn besonders alltagstauglich macht.
1.250€Original price was: 1.250€.1.230€Current price is: 1.230€.
Dieser hochwertige fahrradträger wurde speziell für Kastenwagen mit Flügeltüren (Z.B. Campingbusse) und Fahrzeuge mit tiefer Heckklappe entwickelt und überzeugt durch einfache Handhabung, durchdachte Technik und maximale Sicherheit beim Transport.
Der Uebler i21 Z90 ist ein kompakter und leichter Heckkupplungs-Fahrradträger für zwei Fahrräder oder E-Bikes, der auf Komfort, Sicherheit und einfache Handhabung ausgelegt ist. Mit einem Eigengewicht von nur 13,5 kg gehört er zu den leichteren Trägern seiner Klasse, gleichzeitig erlaubt er eine maximale Zuladung von 60 kg, sodass auch schwere E-Bikes problemlos transportiert werden können, sofern die Anhängerkupplung des Fahrzeugs ausreichend Stützlast bietet.
Ein besonderes Merkmal des i21 Z90 ist die 90-Grad-Abklappfunktion, die es ermöglicht, den Träger auch im beladenen Zustand nach hinten zu neigen. So bleibt der Zugang zum Kofferraum erhalten, was vor allem bei Fahrzeugen mit großen Heckklappen oder Doppelflügeltüren praktisch ist. Die Radschienen und Leuchteneinheit lassen sich zudem faltbar gestalten, sodass der Träger im zusammengeklappten Zustand nur etwa 61 × 20,5 × 69 cm misst und kompakt gelagert werden kann. Aufgebaut misst er ca. 119 × 72 × 64 cm.
Der i21 Z90 bietet hohe Flexibilität bei Rahmen und Reifen. Er nimmt Rahmen mit Rundrohren bis 115 mm Durchmesser, Rechteckrohre bis 120 × 80 mm und Quadratrohre bis 95 mm auf. Die maximale Reifenbreite beträgt standardmäßig 3 Zoll, kann aber mit einem optionalen Zahnband-Umrüstsatz auf bis zu 4,5 Zoll erweitert werden. Der maximale Radstand beträgt etwa 130 cm, wodurch auch lange Fahrräder oder Mountainbikes problemlos transportiert werden können.
Für die Montage auf der Anhängerkupplung nutzt der Träger den patentierten iQ-Schnellverschluss, der eine werkzeuglose, hebellose Befestigung ermöglicht. Abnehmbare Abstandshalter mit Einhandbedienung, ein Ratschensystem für die Räder und eine Diebstahlsicherung für Träger und Fahrräder sorgen für sicheren Halt während der Fahrt.
Insgesamt ist der Uebler i21 Z90 ein durchdachter Träger für Nutzer, die regelmäßig zwei Fahrräder oder E-Bikes transportieren möchten. Er kombiniert geringes Gewicht, hohe Zuladung, kompakte Lagerung und eine komfortable Abklappfunktion, die ihn besonders alltagstauglich macht.
887€Original price was: 887€.879€Current price is: 879€.
Dieser faltbare Uebler i21 Z Auto-Fahrradträger bietet Platz für zwei Bikes und lässt sich selbst beladen bis zu einem Winkel von 90 Grad vom Fahrzeug wegklappen, mühelos per Fußhebel. So hast du jederzeit Zugriff auf deinen Kofferraum, ohne die Räder abladen oder den Fahrradträger entfernen zu müssen.
Der Uebler i31 Z ist ein hochmoderner Heckkupplungs-Fahrradträger, der speziell für den sicheren und komfortablen Transport von bis zu drei Fahrrädern oder E-Bikes entwickelt wurde. Mit einem Eigengewicht von nur 18 Kilogramm bietet er trotz seiner Stabilität eine leichte Handhabung, während die maximale Zuladung von 72 Kilogramm selbst schwere E-Bikes problemlos transportieren lässt – ideal für Familien oder sportliche Ausflüge mit Freunden.
Ein Highlight des i31 Z ist die 60-Grad-Abklappfunktion, mit der sich der Träger auch im beladenen Zustand nach hinten neigen lässt. So bleibt der Zugang zum Kofferraum oder zu Heckklappen frei, was besonders bei Vans oder Fahrzeugen mit tiefhängender Heckklappe praktisch ist. Die faltbaren Radschienen und die kompakte Leuchteneinheit sorgen zudem dafür, dass der Träger nach Gebrauch einfach und platzsparend verstaut werden kann.
Der Träger bietet maximale Flexibilität für verschiedene Fahrradtypen: Rahmen mit Rundrohren bis 115 mm, Rechteckrohre bis 120 × 80 mm oder Quadratrohre bis 95 mm lassen sich problemlos aufnehmen. Standardmäßig passen Reifen bis 3 Zoll, mit einem optionalen Zahnband-Umrüstsatz sogar bis 4,5 Zoll, und der maximale Radstand beträgt 130 cm, sodass auch längere Fahrräder oder Mountainbikes sicher transportiert werden können.
Die Montage auf der Anhängerkupplung erfolgt werkzeuglos über den patentierten iQ-Schnellverschluss, während abnehmbare Abstandshalter mit Einhandbedienung und das Ratschensystem für sicheren Halt der Räder sorgen. Zusätzlich schützt eine integrierte Diebstahlsicherung sowohl den Träger als auch die Fahrräder.
Insgesamt ist der Uebler i31 Z die ideale Lösung für alle, die regelmäßig mehrere Fahrräder oder E-Bikes transportieren möchten. Er vereint hohe Zuladung, leichte Handhabung, platzsparende Lagerung und eine komfortable Abklappfunktion zu einem durchdachten Gesamtpaket, das den Fahrradtransport einfach, sicher und bequem macht.
1.111€Original price was: 1.111€.1.099€Current price is: 1.099€.
Der Uebler i31 Z ist ein kompakter, faltbarer Fahrradträger für die Anhängerkupplung, der bis zu drei Fahrräder, inklusive E-Bikes, sicher und effizient transportiert. Er vereint modernes, deutsches Engineering mit intelligenter Leichtbauweise und wurde mehrfach als Testsieger ausgezeichnet, u. a. vom ADAC
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie möchten einen Fahrradträger kaufen oder mieten, wissen aber nicht genau, welcher der richtige ist? Kein Problem! Wir bieten Ihnen einen praktischen Leitfaden, damit Sie den passenden Träger für Ihr Fahrradabenteuer finden. Egal ob Heck-, Dach- oder Anhängerkupplungsträger? Wir erklären, worauf Sie achten sollten: Traglast, Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug, einfache Montage und Sicherheit. So wird der Transport Ihrer Räder sicher, bequem und stressfrei. Starten Sie Ihr nächstes Abenteuer bestens vorbereitet!
Die Anzahl der Fahrräder, die Sie transportieren möchten, ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Fahrradträgers.
Für die Montage auf dem Autodach eignen sich in der Regel Träger für bis zu 4 Fahrräder, je nach Fahrzeugtyp. Anhängerkupplungs-Fahrradträger sind meist für 2, 3 oder sogar 4 Fahrräder ausgelegt. Auch Heckklappen-Fahrradträger bieten in den meisten Fällen Platz für mindestens 2 Fahrräder. Detaillierte Angaben zur Kapazität und Eignung finden Sie in den technischen Datenblättern der jeweiligen Produkte.
Fahrradträger für 1 Fahrrad
Für den Transport eines einzelnen Fahrrads ist ein Dachfahrradträger eine beliebte Lösung. Wichtig ist dabei, dass Ihr Fahrzeug über ein geeignetes Dachträgersystem verfügt, auf dem der Fahrradträger befestigt werden kann. Das Höchstgewicht pro Fahrrad darf 20 kg nicht überschreiten.
Für E-Bikes kommt aufgrund des höheren Gewichts in der Regel nur ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung in Frage.
Tipp: Viele unserer Dachfahrradträger lassen sich auch zusammen mit einer Dachbox nutzen. So gewinnen Sie zusätzlichen Stauraum und halten Ihr Fahrzeuginneres frei.
Fahrradträger für 2 Fahrräder
Zwei Fahrräder zu transportieren ist eine beliebte Lösung für Paare oder kleine Familien, die gemeinsam mit dem Rad unterwegs sein möchten. Ob auf dem Dach oder an der Heckklappe beide Varianten sind grundsätzlich möglich.
Am häufigsten greifen Kunden jedoch zu einem Träger für die Anhängerkupplung. Dieser lässt sich besonders komfortabel montieren, sorgt für weniger Fahrtwindgeräusche und kann nach dem Urlaub mit wenigen Handgriffen wieder abgenommen werden.
Heckklappenträger benötigen keine Anhängerkupplung, können jedoch das Öffnen des Kofferraums beeinträchtigen. Das Höchstgewicht von 15 Kg pro Schiene darf nicht überschritten werden.
Fahrradträger für 3 Fahrräder
Beim Transport von drei Fahrrädern spielt das Gesamtgewicht eine wichtige Rolle besonders bei Dachträgern, da die zulässige Dachlast meist zwischen 50 und 100 kg liegt und somit schnell erreicht sein kann. Daher sind Fahrradträger für die Anhängerkupplung oder die Heckklappe häufig die bessere Wahl.
Sollten schwere E-Bikes transportiert werden, empfiehlt sich in jedem Fall ein Anhängerkupplungsträger, da dieser für höhere Gewichte ausgelegt ist und einen sicheren Halt gewährleistet.
Wenn die Familie komplett mit ihren Fahrrädern auf Tour gehen möchte, braucht es ein Trägersystem, das alle Räder sicher aufnehmen kann. Für vier Fahrräder ist ein Anhängerkupplungsträger oft die beste Lösung. Heckklappenträger sind meist auf drei Räder begrenzt und erreichen je nach Fahrzeug schnell ihre Kapazitätsgrenze.
Fahrradträger für 5 oder mehr Fahrräder
Wenn Sie mehr als vier Fahrräder transportieren möchten, stoßen herkömmliche Fahrradträger schnell an ihre Grenzen. In diesem Fall bieten sich spezielle Fahrradanhänger oder größere Fahrzeuge wie Lieferwagen an. Alternativ können Sie auch einen Dachfahrradträger mit einem Anhängerkupplungsträger kombinieren, um mehrere Räder gleichzeitig zu transportieren.
2.Dach, Heckklappe oder Anhängerkupplung?
Fahrradträger für die Dachmontage
Der Dachfahrradträger ist ein bewährter Klassiker vor allem wegen seines günstigen Preises ist er bei vielen beliebt. Das Höchstgewicht pro Fahrrad darf 20 kg nicht überschreiten.
Der Fahrradträger wird auf einem vorhandenen Dachträgersystem montiert, welches nur wenig Platz benötigt. So bleibt daneben noch viel Raum für weiteres Zubehör wie eine Dachbox oder einen Kanuhalter. Für leichte bis mittelschwere Fahrräder ist der Dachträger eine praktische und kostengünstige Lösung.
Vorteile eines Dachfahrradträgers:
Für Fahrzeuge mit Dachträgersystem geeignet
Günstiger Anschaffungspreis
Kofferraum bleibt zugänglich
Einfache Montage auf dem Dachträger
Fahrradträger für die anhängerkupplung
Mit einem Träger für die Anhängerkupplung lassen sich ganz bequem ein bis vier Fahrräder transportieren, selbst schwere E-Bikes bis zu 30 kg sind problemlos möglich. Durch die geschützte Position hinter dem Fahrzeug bleibt der Fahrkomfort nahezu unbeeinträchtigt. Zudem überzeugt diese Trägerlösung mit einer ergonomischen Ladehöhe, die das Auf- und Absetzen der Räder deutlich erleichtert. Viele Modelle verfügen zusätzlich über eine praktische Abklappfunktion, sodass der Kofferraum weiterhin jederzeit zugänglich bleibt. Für noch mehr Komfort beim Beladen sind optionale Auffahrschienen erhältlich, die das Aufschieben der Fahrräder erleichtern. Dank intelligenter Mechanismen und modularem Zubehör wie Transportboxen – lässt sich der Kupplungsträger flexibel erweitern und wird so zum vielseitigen Transporthelfer. Besonders für Vielfahrer erweist sich diese Trägerart als äußerst empfehlenswert.
Vorteile Fahrradträger Anhängerkupplung:
Flexibilität beim Transport geeignet für 1 bis 4 Fahrräder, inklusive schwerer E-Bikes.
Einfache Handhabung bequeme Montage auf angenehmer Höhe, kein umständliches Heben aufs Autodach.
Fahrstabilität die geschützte Position hinter dem Auto beeinflusst die Fahrdynamik kaum.
Praktischer Kofferraumzugang dank Abklappmechanismus bleibt der Kofferraum auch mit beladenem Träger nutzbar.
Vielseitigkeit durch Zubehör erweiterbar mit Transportboxen, Wannen oder Auffahrschienen für zusätzlichen Komfort.
Mit einem Heckklappenträger transportieren Sie Ihre Fahrräder unkompliziert und ohne Anhängerkupplung. Je nach Modell finden 2 bis 4 Räder sicheren Halt. Die Befestigung erfolgt schnell und zuverlässig über robuste Haken und flexible Spanngurte und das in angenehmer Ladehöhe.
Durch die fahrtwindgeschützte Position am Heck bleibt Ihr Fahrzeug nahezu unbeeinträchtigt: weder Fahrdynamik noch Windgeräusche werden spürbar beeinflusst. Damit ist der Heckträger die ideale Lösung für alle Gelegenheitsnutzer, die eine preisgünstige und komfortable Alternative zum Kupplungsträger suchen.
Wichtiger Hinweis: Heckklappenträger sind nicht für E-Bikes geeignet. Für den sicheren Transport von E-Bikes empfehlen wir unsere stabilen Kupplungsträger.
Keine Anhängerkupplung erforderlich ideal für Fahrzeuge ohne Kupplung.
Einfache Montage schnelle Befestigung mit Haken und Spanngurten.
Bequeme Ladehöhe Fahrräder lassen sich ohne schweres Anheben aufladen.
Fahrtwindgeschützte Position kaum Einfluss auf Fahrdynamik und Windgeräusche.
Preisgünstige Lösung besonders attraktiv für Gelegenheitsnutzer.
Die Montage eines Dachfahrradträgers ist einfach, wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Fahrzeug über einen geeigneten Dachgrundträger verfügt. Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Fahrradträgers vollständig und unbeschädigt sind, und lesen Sie die Herstelleranleitung, um Besonderheiten Ihres Modells zu beachten.
Befestigen Sie den Träger sicher auf den Dachquerträgern Ihres Autos, indem Sie die vorgesehenen Schrauben oder Schnellspanner anziehen. Der Träger muss fest sitzen und darf sich nicht bewegen. Prüfen Sie dies unbedingt, bevor Sie ein Fahrrad aufladen.
Heben Sie nun das Fahrrad vorsichtig auf das Dach. Stellen Sie es in die Trägerschiene und fixieren Sie den Rahmen mit den Haltearmen oder Spanngurten. Anschließend sichern Sie die Räder an Vorder- und Hinterrad mit den Gurten oder Ratschensystemen, damit alles stabil sitzt.
Tipp: Dachfahrradträger sind in der Regel nicht für schwere E-Bikes geeignet. Kontrollieren Sie regelmäßig Schrauben, Gurte und Halterungen, damit Ihr Fahrrad sicher transportiert wird.
Die Montage eines Heckklappenträgers ist unkompliziert und erfordert keine Anhängerkupplung. Prüfen Sie zunächst, ob der Träger vollständig ist und keine Schäden aufweist. Lesen Sie außerdem die Herstelleranleitung, um Besonderheiten Ihres Modells zu beachten.
Legen Sie den Träger vorsichtig an die Heckklappe Ihres Fahrzeugs und befestigen Sie ihn mit den vorgesehenen Haken, Gurten und Spannanlagen. Achten Sie darauf, dass alle Gurte straff sitzen und der Träger stabil hält, bevor Sie Fahrräder aufladen.
Heben Sie die Fahrräder vorsichtig auf den Träger und positionieren Sie sie so, dass sie sich nicht berühren. Fixieren Sie den Fahrradrahmen mit den Haltearmen und sichern Sie Vorder- und Hinterräder mit den Gurten oder Ratschensystemen, sodass alles fest sitzt.
Tipp: Heckklappenträger sind in der Regel nicht für E-Bikes geeignet, da diese zu schwer für die Heckklappe sein können. Kontrollieren Sie während längerer Fahrten regelmäßig Gurte und Halterungen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Montage eines Anhängerkupplungsträgers ist einfach und besonders stabil. Prüfen Sie zunächst, ob der Träger vollständig ist und keine Beschädigungen aufweist. Lesen Sie außerdem die Herstelleranleitung, um spezifische Hinweise für Ihr Modell zu beachten.
Setzen Sie den Träger auf den Kupplungskopf Ihres Fahrzeugs und schließen Sie den Befestigungsmechanismus, meist einen Hebel oder Schraubverschluss, sodass der Träger sicher sitzt. Überprüfen Sie, dass er fest fixiert ist und sich nicht bewegen lässt.
Verbinden Sie den Stromanschluss des Trägers mit der Fahrzeugsteckdose, um Rücklichter, Blinker und Bremslichter des Trägers zu aktivieren. Testen Sie kurz die Beleuchtung, bevor Sie die Fahrräder aufladen.
Heben Sie die Fahrräder vorsichtig auf den Träger und setzen Sie sie in die vorgesehenen Schienen. Fixieren Sie den Fahrradrahmen mit den Haltearmen und sichern Sie Vorder- und Hinterräder mit Gurten oder Ratschensystemen, sodass alles stabil sitzt.
Tipp: Anhängerkupplungsträger sind besonders für schwere Fahrräder und E-Bikes geeignet. Kontrollieren Sie regelmäßig Gurte, Halterungen und den Träger selbst, um maximale Sicherheit auf der Fahrt zu gewährleisten.
Rechtliches
🇩🇪 Deutschland
Kennzeichnungspflicht: Wenn der Fahrradträger das Nummernschild oder die Rücklichter verdeckt, ist ein zusätzliches Kennzeichen erforderlich.
Beleuchtung: Der Träger muss mit einer roten Beleuchtung ausgestattet sein, wenn die Rücklichter des Fahrzeugs verdeckt sind.
Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 20 cm auf jeder Seite überstehen.
Hinterer Überstand: Der Träger darf maximal 150 cm über das Fahrzeugheck hinausragen.
🇮🇹 Italien
Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung muss eine rot-weiße Warntafel (50×50 cm) angebracht werden.
Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 30 cm auf jeder Seite überstehen.
Hinterer Überstand: Die Ladung darf maximal 30 % der Fahrzeuglänge überstehen.
🇪🇸 Spanien
Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine rot-weiße Warntafel (50×50 cm) erforderlich.
Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 30 cm auf jeder Seite überstehen.
Hinterer Überstand: Die Ladung darf maximal 10 % der Fahrzeuglänge überstehen.
🇵🇹 Portugal
Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine rot-weiße Warntafel erforderlich.
Seitlicher Überstand: Die Ladung darf die Fahrzeugbreite nicht überschreiten.
Hinterer Überstand: Die Ladung darf maximal 45 cm über das Fahrzeugheck hinausragen.
🇫🇷 Frankreich
Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine reflektierende Vorrichtung erforderlich, die nach hinten zeigt.
Beleuchtung: Bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen muss zusätzlich ein rotes Licht angebracht werden.
Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 20 cm auf jeder Seite überstehen.
🇦🇹 Österreich
Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine Warntafel mit einem roten rückstrahlenden Rand erforderlich.
Beleuchtung: Der Träger muss mit einer roten Beleuchtung ausgestattet sein, wenn die Rücklichter des Fahrzeugs verdeckt sind.
Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 20 cm auf jeder Seite überstehen.
🇨🇭 Schweiz
Breitenbegrenzung: Der Fahrradträger darf mit den Fahrrädern maximal 2,55 Meter breit sein.
Längenbegrenzung: Die Gesamtlänge des Fahrzeugs mit Träger darf 4 Meter nicht überschreiten.
Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine Warntafel erforderlich.
🇳🇱 Niederlande
Seitlicher Überstand: Max. 20 cm
Hinterer Überstand: Max. 1 m
Kennzeichen: Bei verdecktem Nummernschild zusätzliches weißes Kennzeichen erforderlich
Beleuchtung: Rücklichter müssen sichtbar bleiben; bei Bedarf zusätzliche Beleuchtung am Träger
Warntafel: Nur bei über 1 m Überstand nach hinten nötig
Wichtige Hinweise:
Kennzeichen: In vielen Ländern ist es erforderlich, das Nummernschild des Fahrzeugs sichtbar zu halten. Wenn der Träger das Nummernschild verdeckt, muss ein zusätzliches Kennzeichen angebracht werden.
Beleuchtung: Wenn der Träger die Rücklichter des Fahrzeugs verdeckt, muss der Träger mit einer eigenen Beleuchtung ausgestattet sein.
Warntafeln: In einigen Ländern ist bei überstehender Ladung eine Warntafel erforderlich. Diese sollte rot-weiß schraffiert und in der Größe 50×50 cm sein.
Geschwindigkeit: Viele Hersteller empfehlen, die Geschwindigkeit auf 130 km/h zu begrenzen, wenn ein Fahrradträger montiert ist.
Empfehlung:
Vor Reiseantritt sollte man sich über die spezifischen Vorschriften des jeweiligen Landes informieren, da diese variieren können. Es ist ratsam, die entsprechenden Warntafeln, Beleuchtungseinrichtungen und ggf. ein zusätzliches Kennzeichen bereitzuhalten, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
im grossen und ganzen
Ein Fahrradträger fürs Auto ist die einfachste und bequemste Möglichkeit, ein oder mehrere Fahrräder zu transportieren ganz ohne Anhänger oder das umständliche Verstauen im Kofferraum. Fahrräder, selbst auseinandergenommen, nehmen viel Platz ein und können das Fahrzeuginnere verschmutzen, etwa durch ölverschmierte Ketten oder schmutzige Reifen.
Mit einem Fahrradträger lassen sich die Räder sicher und komfortabel transportieren. Sie sparen sich die Anstrengung und den Stress beim Einladen ins Auto und gewinnen gleichzeitig viel Platz für Gepäck oder andere Dinge. Nach der Fahrt lässt sich der Träger einfach vom Fahrzeug entfernen und in der Garage oder Keller aufbewahren.
Unsere vielfältigen und preiswerten Fahrradträger Modelle bieten für nahezu jedes Fahrzeug die passende Lösung komfortabel, sicher und flexibel für jede Tour.
Leihen Sie bei uns den passenden Fahrradträger, um Ihre geliebten Fahrräder sicher und bequem in den Urlaub zu transportieren. Oftmals ist der Verleih von Fahrrädern vor Ort deutlich teurer, als wenn Sie einen Träger bei uns mieten und Ihre eigenen Räder mitnehmen. Sie haben die Wahl: leihen oder direkt kaufen so sparen Sie Kosten und genießen maximale Flexibilität auf Ihrer Reise.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.