Allgemein

Fahrradträger ratgeber

Sie möchten einen Fahrradträger kaufen oder mieten, wissen aber nicht genau, welcher der richtige ist? Kein Problem! Wir bieten Ihnen einen praktischen Leitfaden, damit Sie den passenden Träger für Ihr Fahrradabenteuer finden. Egal ob Heck-, Dach- oder Anhängerkupplungsträger? Wir erklären, worauf Sie achten sollten: Traglast, Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug, einfache Montage und Sicherheit. So wird der Transport Ihrer Räder sicher, bequem und stressfrei. Starten Sie Ihr nächstes Abenteuer bestens vorbereitet!


Die Anzahl der Fahrräder, die Sie transportieren möchten, ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Fahrradträgers.

Für die Montage auf dem Autodach eignen sich in der Regel Träger für bis zu 4 Fahrräder, je nach Fahrzeugtyp. Anhängerkupplungs-Fahrradträger sind meist für 2, 3 oder sogar 4 Fahrräder ausgelegt. Auch Heckklappen-Fahrradträger bieten in den meisten Fällen Platz für mindestens 2 Fahrräder. Detaillierte Angaben zur Kapazität und Eignung finden Sie in den technischen Datenblättern der jeweiligen Produkte.

Für den Transport eines einzelnen Fahrrads ist ein Dachfahrradträger eine beliebte Lösung. Wichtig ist dabei, dass Ihr Fahrzeug über ein geeignetes Dachträgersystem verfügt, auf dem der Fahrradträger befestigt werden kann. Das Höchstgewicht pro Fahrrad darf 20 kg nicht überschreiten.

Für E-Bikes kommt aufgrund des höheren Gewichts in der Regel nur ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung in Frage.

Tipp: Viele unserer Dachfahrradträger lassen sich auch zusammen mit einer Dachbox nutzen. So gewinnen Sie zusätzlichen Stauraum und halten Ihr Fahrzeuginneres frei.

Zwei Fahrräder zu transportieren ist eine beliebte Lösung für Paare oder kleine Familien, die gemeinsam mit dem Rad unterwegs sein möchten. Ob auf dem Dach oder an der Heckklappe beide Varianten sind grundsätzlich möglich.

Am häufigsten greifen Kunden jedoch zu einem Träger für die Anhängerkupplung. Dieser lässt sich besonders komfortabel montieren, sorgt für weniger Fahrtwindgeräusche und kann nach dem Urlaub mit wenigen Handgriffen wieder abgenommen werden.

Heckklappenträger benötigen keine Anhängerkupplung, können jedoch das Öffnen des Kofferraums beeinträchtigen. Das Höchstgewicht von 15 Kg pro Schiene darf nicht überschritten werden.

Beim Transport von drei Fahrrädern spielt das Gesamtgewicht eine wichtige Rolle besonders bei Dachträgern, da die zulässige Dachlast meist zwischen 50 und 100 kg liegt und somit schnell erreicht sein kann. Daher sind Fahrradträger für die Anhängerkupplung oder die Heckklappe häufig die bessere Wahl.

Sollten schwere E-Bikes transportiert werden, empfiehlt sich in jedem Fall ein Anhängerkupplungsträger, da dieser für höhere Gewichte ausgelegt ist und einen sicheren Halt gewährleistet.

Wenn die Familie komplett mit ihren Fahrrädern auf Tour gehen möchte, braucht es ein Trägersystem, das alle Räder sicher aufnehmen kann. Für vier Fahrräder ist ein Anhängerkupplungsträger oft die beste Lösung. Heckklappenträger sind meist auf drei Räder begrenzt und erreichen je nach Fahrzeug schnell ihre Kapazitätsgrenze.

Fahrradträger für 5 oder mehr Fahrräder

Wenn Sie mehr als vier Fahrräder transportieren möchten, stoßen herkömmliche Fahrradträger schnell an ihre Grenzen. In diesem Fall bieten sich spezielle Fahrradanhänger oder größere Fahrzeuge wie Lieferwagen an. Alternativ können Sie auch einen Dachfahrradträger mit einem Anhängerkupplungsträger kombinieren, um mehrere Räder gleichzeitig zu transportieren.

2.Dach, Heckklappe oder Anhängerkupplung?


Fahrradträger für die Dachmontage

Der Dachfahrradträger ist ein bewährter Klassiker vor allem wegen seines günstigen Preises ist er bei vielen beliebt. Das Höchstgewicht pro Fahrrad darf 20 kg nicht überschreiten.

Der Fahrradträger wird auf einem vorhandenen Dachträgersystem montiert, daß nur wenig Platz benötigt. So bleibt daneben noch viel Raum für weiteres Zubehör wie eine Dachbox oder einen Kanuhalter. Für leichte bis mittelschwere Fahrräder ist der Dachträger eine praktische und kostengünstige Lösung.

Vorteile eines Dachfahrradträgers:

  • Für Fahrzeuge mit Dachlast und Dachträgersystem geeignet
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Kofferraum bleibt zugänglich
  • Einfache Montage auf dem Dachträger

Fahrradträger für die anhängerkupplung

Mit einem Träger für die Anhängerkupplung lassen sich ganz bequem ein bis vier Fahrräder transportieren selbst schwere E-Bikes bis zu 30 kg sind problemlos möglich. Durch die geschützte Position hinter dem Fahrzeug bleibt der Fahrkomfort nahezu unbeeinträchtigt. Zudem überzeugt diese Trägerlösung mit einer ergonomischen Ladehöhe, die das Auf- und Absetzen der Räder deutlich erleichtert. Viele Modelle verfügen zusätzlich über eine praktische Abklappfunktion, sodass der Kofferraum weiterhin jederzeit zugänglich bleibt. Für noch mehr Komfort beim Beladen sind optionale Auffahrschienen erhältlich, die das Aufschieben der Fahrräder erleichtern. Dank intelligenter Mechanismen und modularem Zubehör wie Transportboxen oder -wannen – lässt sich der Kupplungsträger flexibel erweitern und wird so zum vielseitigen Transporthelfer. Besonders für Vielfahrer erweist sich diese Trägerart als äußerst empfehlenswert.

Vorteile Fahrradträger Anhängerkupplung:

  • Flexibilität beim Transport geeignet für 1 bis 4 Fahrräder, inklusive schwerer E-Bikes.
  • Einfache Handhabung bequeme Montage auf angenehmer Höhe, kein umständliches Heben aufs Autodach.
  • Fahrstabilität die geschützte Position hinter dem Auto beeinflusst die Fahrdynamik kaum.
  • Praktischer Kofferraumzugang dank Abklappmechanismus bleibt der Kofferraum auch mit beladenem Träger nutzbar.
  • Vielseitigkeit durch Zubehör erweiterbar mit Transportboxen, Wannen oder Auffahrschienen für zusätzlichen Komfort.

Fahrradträger für die heckklappe

Mit einem Heckklappenträger transportieren Sie Ihre Fahrräder unkompliziert und ohne Anhängerkupplung. Je nach Modell finden 2 bis 4 Räder sicheren Halt. Die Befestigung erfolgt schnell und zuverlässig über robuste Haken und flexible Spanngurte und das in angenehmer Ladehöhe.

Durch die fahrtwindgeschützte Position am Heck bleibt Ihr Fahrzeug nahezu unbeeinträchtigt: weder Fahrdynamik noch Windgeräusche werden spürbar beeinflusst. Damit ist der Heckträger die ideale Lösung für alle Gelegenheitsnutzer, die eine preisgünstige und komfortable Alternative zum Kupplungsträger suchen.

  • Keine Anhängerkupplung erforderlich ideal für Fahrzeuge ohne Kupplung.
  • Einfache Montage schnelle Befestigung mit Haken und Spanngurten.
  • Bequeme Ladehöhe Fahrräder lassen sich ohne schweres Anheben aufladen.
  • Fahrtwindgeschützte Position kaum Einfluss auf Fahrdynamik und Windgeräusche.
  • Preisgünstige Lösung besonders attraktiv für Gelegenheitsnutzer.

Die Montage eines Dachfahrradträgers ist einfach, wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Fahrzeug über einen geeigneten Dachgrundträger verfügt. Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Fahrradträgers vollständig und unbeschädigt sind, und lesen Sie die Herstelleranleitung, um Besonderheiten Ihres Modells zu beachten.

Befestigen Sie den Träger sicher auf den Dachquerträgern Ihres Autos, indem Sie die vorgesehenen Schrauben oder Schnellspanner anziehen. Der Träger muss fest sitzen und darf sich nicht bewegen. Prüfen Sie dies unbedingt, bevor Sie ein Fahrrad aufladen.

Heben Sie nun das Fahrrad vorsichtig auf das Dach. Stellen Sie es in die Trägerschiene und fixieren Sie den Rahmen mit den Haltearmen oder Spanngurten. Anschließend sichern Sie die Räder an Vorder- und Hinterrad mit den Gurten oder Ratschensystemen, damit alles stabil sitzt.

Die Montage eines Heckklappenträgers ist unkompliziert und erfordert keine Anhängerkupplung. Prüfen Sie zunächst, ob der Träger vollständig ist und keine Schäden aufweist. Lesen Sie außerdem die Herstelleranleitung, um Besonderheiten Ihres Modells zu beachten.

Legen Sie den Träger vorsichtig an die Heckklappe Ihres Fahrzeugs und befestigen Sie ihn mit den vorgesehenen Haken, Gurten und Spannanlagen. Achten Sie darauf, dass alle Gurte straff sitzen und der Träger stabil hält, bevor Sie Fahrräder aufladen.

Heben Sie die Fahrräder vorsichtig auf den Träger und positionieren Sie sie so, dass sie sich nicht berühren. Fixieren Sie den Fahrradrahmen mit den Haltearmen und sichern Sie Vorder- und Hinterräder mit den Gurten oder Ratschensystemen, sodass alles fest sitzt.

Die Montage eines Anhängerkupplungsträgers ist einfach und besonders stabil. Prüfen Sie zunächst, ob der Träger vollständig ist und keine Beschädigungen aufweist. Lesen Sie außerdem die Herstelleranleitung, um spezifische Hinweise für Ihr Modell zu beachten.

Setzen Sie den Träger auf den Kupplungskopf Ihres Fahrzeugs und schließen Sie den Befestigungsmechanismus, meist einen Hebel oder Schraubverschluss, sodass der Träger sicher sitzt. Überprüfen Sie, dass er fest fixiert ist und sich nicht bewegen lässt.

Verbinden Sie den Stromanschluss des Trägers mit der Fahrzeugsteckdose, um Rücklichter, Blinker und Bremslichter des Trägers zu aktivieren. Testen Sie kurz die Beleuchtung, bevor Sie die Fahrräder aufladen.

Heben Sie die Fahrräder vorsichtig auf den Träger und setzen Sie sie in die vorgesehenen Schienen. Fixieren Sie den Fahrradrahmen mit den Haltearmen und sichern Sie Vorder- und Hinterräder mit Gurten oder Ratschensystemen, sodass alles stabil sitzt.

🇩🇪 Deutschland

  • Kennzeichnungspflicht: Wenn der Fahrradträger das Nummernschild oder die Rücklichter verdeckt, ist ein zusätzliches Kennzeichen erforderlich.
  • Beleuchtung: Der Träger muss mit einer roten Beleuchtung ausgestattet sein, wenn die Rücklichter des Fahrzeugs verdeckt sind.
  • Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 20 cm auf jeder Seite überstehen.
  • Hinterer Überstand: Der Träger darf maximal 150 cm über das Fahrzeugheck hinausragen.

🇮🇹 Italien

  • Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung muss eine rot-weiße Warntafel (50×50 cm) angebracht werden.
  • Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 30 cm auf jeder Seite überstehen.
  • Hinterer Überstand: Die Ladung darf maximal 30 % der Fahrzeuglänge überstehen.

🇪🇸 Spanien

  • Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine rot-weiße Warntafel (50×50 cm) erforderlich.
  • Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 30 cm auf jeder Seite überstehen.
  • Hinterer Überstand: Die Ladung darf maximal 10 % der Fahrzeuglänge überstehen.

🇵🇹 Portugal

  • Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine rot-weiße Warntafel erforderlich.
  • Seitlicher Überstand: Die Ladung darf die Fahrzeugbreite nicht überschreiten.
  • Hinterer Überstand: Die Ladung darf maximal 45 cm über das Fahrzeugheck hinausragen.

🇫🇷 Frankreich

  • Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine reflektierende Vorrichtung erforderlich, die nach hinten zeigt.
  • Beleuchtung: Bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen muss zusätzlich ein rotes Licht angebracht werden.
  • Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 20 cm auf jeder Seite überstehen.

🇦🇹 Österreich

  • Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine Warntafel mit einem roten rückstrahlenden Rand erforderlich.
  • Beleuchtung: Der Träger muss mit einer roten Beleuchtung ausgestattet sein, wenn die Rücklichter des Fahrzeugs verdeckt sind.
  • Seitlicher Überstand: Fahrräder dürfen maximal 20 cm auf jeder Seite überstehen.

🇨🇭 Schweiz

  • Breitenbegrenzung: Der Fahrradträger darf mit den Fahrrädern maximal 2,55 Meter breit sein.
  • Längenbegrenzung: Die Gesamtlänge des Fahrzeugs mit Träger darf 4 Meter nicht überschreiten.
  • Kennzeichnungspflicht: Bei überstehender Ladung ist eine Warntafel erforderlich.

🇳🇱 Niederlande

  • Seitlicher Überstand: Max. 20 cm
  • Hinterer Überstand: Max. 1 m
  • Kennzeichen: Bei verdecktem Nummernschild zusätzliches weißes Kennzeichen erforderlich
  • Beleuchtung: Rücklichter müssen sichtbar bleiben; bei Bedarf zusätzliche Beleuchtung am Träger
  • Warntafel: Nur bei über 1 m Überstand nach hinten nötig

Wichtige Hinweise:

  • Kennzeichen: In vielen Ländern ist es erforderlich, das Nummernschild des Fahrzeugs sichtbar zu halten. Wenn der Träger das Nummernschild verdeckt, muss ein zusätzliches Kennzeichen angebracht werden.
  • Beleuchtung: Wenn der Träger die Rücklichter des Fahrzeugs verdeckt, muss der Träger mit einer eigenen Beleuchtung ausgestattet sein.
  • Warntafeln: In einigen Ländern ist bei überstehender Ladung eine Warntafel erforderlich. Diese sollte rot-weiß schraffiert und in der Größe 50×50 cm sein.
  • Geschwindigkeit: Viele Hersteller empfehlen, die Geschwindigkeit auf 130 km/h zu begrenzen, wenn ein Fahrradträger montiert ist.

Empfehlung:

Vor Reiseantritt sollte man sich über die spezifischen Vorschriften des jeweiligen Landes informieren, da diese variieren können. Es ist ratsam, die entsprechenden Warntafeln, Beleuchtungseinrichtungen und ggf. ein zusätzliches Kennzeichen bereitzuhalten, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.


im grossen und ganzen

Ein Fahrradträger fürs Auto ist die einfachste und bequemste Möglichkeit, ein oder mehrere Fahrräder zu transportieren ganz ohne Anhänger oder das umständliche Verstauen im Kofferraum. Fahrräder, selbst auseinandergenommen, nehmen viel Platz ein und können das Fahrzeuginnere verschmutzen, etwa durch ölverschmierte Ketten oder schmutzige Reifen.

Mit einem Fahrradträger lassen sich die Räder sicher und komfortabel transportieren. Sie sparen sich die Anstrengung und den Stress beim Einladen ins Auto und gewinnen gleichzeitig viel Platz für Gepäck oder andere Dinge. Nach der Fahrt lässt sich der Träger einfach vom Fahrzeug entfernen und in der Garage oder Keller aufbewahren.

Unsere vielfältigen und preiswerten Fahrradträger Modelle bieten für nahezu jedes Fahrzeug die passende Lösung komfortabel, sicher und flexibel für jede Tour.

Leihen Sie bei uns den passenden Fahrradträger, um Ihre geliebten Fahrräder sicher und bequem in den Urlaub zu transportieren. Oftmals ist der Verleih von Fahrrädern vor Ort deutlich teurer, als wenn Sie einen Träger bei uns mieten und Ihre eigenen Räder mitnehmen. Sie haben die Wahl: leihen oder direkt kaufen so sparen Sie Kosten und genießen maximale Flexibilität auf Ihrer Reise.

Fahrradträger ratgeber Weiterlesen »

Gebrauchte Dachboxen

Gebrauchte Dachboxen kaufen bei Kolb Sport: Qualität und Service zum fairen Preis

Wer viel unterwegs ist, sei es für den Familienurlaub, den Ski-Trip oder den Wochenendausflug – weiß, wie praktisch eine Dachbox sein kann. Doch eine neue Dachbox ist oft eine größere Investition. Bei uns in Köln bieten wir deshalb nach Ablauf der Saison eine attraktive Alternative: geprüfte, gebrauchte Dachboxen von Top-Marken wie Thule und Kamei – inklusive persönlicher Beratung und Montage-Service.

Kontaktieren sie uns bei weiteren fragen

Warum eine gebrauchte Dachbox?

Eine gebrauchte Dachbox ist die clevere Wahl für preisbewusste und nachhaltige Kunden. Sie sparen bares Geld, schonen Ressourcen und profitieren trotzdem von geprüfter Qualität. Alle gebrauchten Dachboxen bei uns werden vor dem Verkauf gründlich gereinigt und auf Funktion geprüft. So können Sie sicher sein, dass Sie eine einwandfreie Gepäckbox erhalten.

Unser Angebot an gebrauchten Dachboxen

  • Marken: Thule, Kamei und Hapro
  • Größen: Von S bis XL, passend für verschiedene Fahrzeugtypen und Bedürfnisse
  • Zustand: Alle Boxen sind geprüft, gereinigt und sofort einsatzbereit
  • Herkunft: Alle unsere gebrauchten Dachboxen kommen aus unserer Vermietung und sind mit Logos beklebt. Die Aufkleber können Sie selbstverständlich nach dem Kauf auch abmachen.
  • Besichtigung: Kommen Sie einfach vorbei und schauen Sie sich die aktuellen Modelle direkt vor Ort an

Beratung und Service direkt vor Ort

Wir wissen: Die Auswahl der passenden Dachbox ist oft gar nicht so einfach. Unser erfahrenes Team berät Sie individuell und findet gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihr Fahrzeug und Ihr Gepäck. Die Montage übernehmen wir direkt auf unserem Parkplatz – schnell, sicher und fachgerecht. Auf Wunsch zeigen wir Ihnen außerdem, wie Sie die Box für Ihre Reise selbst abnehmen und wieder montieren können.

Häufige Fragen zu gebrauchten Dachboxen

Wie ist der Zustand der gebrauchten Dachboxen?
Alle Boxen werden vor dem Verkauf geprüft, gereinigt und sind technisch einwandfrei.

Kann ich die Dachbox vor dem Kauf ansehen?
Ja, Sie können alle verfügbaren Modelle bei uns vor Ort in Köln besichtigen.

Gibt es auch passende Trägersysteme?
Natürlich – wir führen auch gebrauchte und neue Dachträger für verschiedene Fahrzeugtypen.

Nachhaltigkeit: Gut für die Umwelt und den Geldbeutel

Mit dem Kauf einer gebrauchten Dachbox leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Sie verlängern die Lebensdauer eines Qualitätsprodukts und sparen gleichzeitig Ressourcen.


Sie möchten eine gebrauchte Dachbox kaufen?
Besuchen Sie uns auf der Brühler Landstraße 70 in Köln oder informieren Sie sich vorab auf www.kolbsport.de. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 02233 – 93 98 98 oder per E-Mail an . Profitieren Sie von unserer Erfahrung, unserem Service und unserem fairen Angebot!


Meta-Titel:
Gebrauchte Dachboxen kaufen in Köln | Geprüfte Qualität bei Kolb Sport

Gebrauchte Dachboxen Weiterlesen »

Dachbox mieten Köln

Warum Dachboxen mieten in Köln so gefragt ist

Ob Familienurlaub, Wochenendtrip oder Sportabenteuer – in Köln und Umgebung sind Dachboxen besonders gefragt, wenn es um zusätzlichen Stauraum für Gepäck, Skiausrüstung oder Kinderwagen geht. Gerade für Kund:innen, die flexibel bleiben wollen, bietet Kolb Sport auf der Brühler Landstraße 70 die Möglichkeit, Dachboxen in verschiedenen Größen zu mieten oder zu kaufen. Doch welche Lösung ist die richtige für Sie?


Mieten oder kaufen? – Vorteile, Nachteile, Entscheidungshilfen

Dachbox mieten in Köln:

  • Flexibilität: Ideal für alle, die nur gelegentlich eine Dachbox benötigen, z.B. für den Sommerurlaub, den Skiurlaub oder spontane Ausflüge.
  • Keine Lagerprobleme: Nach der Reise geben Sie die Dachbox einfach zurück – kein Platzbedarf in Garage oder Keller.
  • Immer das passende Modell: Sie wählen je nach Bedarf die richtige Größe (S bis XL) und sparen sich die Wartung.
  • Kostenkontrolle: Transparente Mietpreise, keine hohen Anschaffungskosten.

Dachbox kaufen in Köln:

  • Langfristige Lösung: Perfekt für Vielfahrer:innen, Familien oder Sportler:innen, die regelmäßig zusätzlichen Stauraum benötigen.
  • Sofort verfügbar: Ihre eigene Dachbox ist jederzeit einsatzbereit, ohne Reservierung oder Wartezeit.
  • Wertsteigerung: Hochwertige Markenprodukte wie Thule oder Kamei behalten ihren Wert und können bei Bedarf weiterverkauft werden.
  • Individuelle Anpassung: Sie wählen das Modell, das optimal zu Ihrem Fahrzeug und Ihren Bedürfnissen passt.

Unsere Empfehlung:
Wer nur ein- bis zweimal im Jahr eine Dachbox nutzt, fährt mit der Miete meist günstiger und bequemer. Für alle, die regelmäßig verreisen oder viel transportieren, lohnt sich der Kauf.


Service bei Kolb Sport: Beratung, Montage, Einweisung

Kolb Sport ist Ihr kompetenter Partner für Dachboxen in Köln:

  • Individuelle Beratung: Wir helfen Ihnen, das passende Modell für Ihr Fahrzeug und Ihren Bedarf zu finden – egal ob Miete oder Kauf.
  • Fachgerechte Montage: Unsere erfahrenen Mitarbeiter montieren die Dachbox direkt vor Ort auf Ihrem Auto und erklären Ihnen alle wichtigen Handgriffe.
  • Einweisung & Sicherheit: Sie erhalten eine ausführliche Einweisung zur sicheren Nutzung und Demontage der Dachbox – damit Sie entspannt starten können.
  • ADAC-Vorteil: ADAC-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Miete von Dachboxen (bitte ADAC-Karte vorlegen).


Häufige Fragen (FAQ)

Welche Dachbox passt auf mein Auto?
Wir bieten verschiedene Modelle für nahezu alle Fahrzeugtypen – von Kleinwagen bis SUV. Unsere Experten beraten Sie gerne vor Ort.

Wie läuft die Rückgabe ab?
Nach Ihrer Reise bringen Sie die Dachbox einfach zurück. Wir übernehmen die Demontage und prüfen das Produkt auf Schäden.

Kann ich eine Dachbox online reservieren?
Ja, nutzen Sie unsere Online-Reservierung oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter02233 – 93 98 98 wenn Sie schonmal etwas bei uns geliehen haben.

Gibt es weiteres Zubehör?
Neben Dachboxen finden Sie bei uns passende Dachträger, Fahrradträger und weiteres Zubehör.

Kontakt & CALL TO action

Sie möchten eine Dachbox mieten oder kaufen?
Besuchen Sie Kolb Sport auf der Brühler Landstraße 70 in 50997 Köln oder rufen Sie uns an unter 02233 – 93 98 98.
Jetzt unverbindlich beraten lassen und die passende Dachbox für Ihren nächsten Urlaub sichern!

Dachbox mieten Köln Weiterlesen »

Ski service

  • Präzise Bindungseinstellung nach DIN-Norm für maximale Sicherheit
  • Schleifen und Wachsen Ihrer Ski für optimale Performance auf der Piste
  • Belagsreparaturen, damit Ihre Ski wieder wie neu gleiten
  • Fachgerechte Montage neuer Bindungen durch erfahrene Techniker

“Wir stellen Ihre Skibindung mit dem Montana Jetbond S ein – schnell, sicher und präzise.”

Mit dem Montana Jetbond S, einem modernen elektronischen Prüfgerät, stellen wir Ihre Skibindung exakt auf Ihr Gewicht, Ihre Körpergröße, Ihr Fahrkönnen und Ihren Skityp ein.

Das Gerät simuliert reale Belastungen, wie sie auf der Piste auftreten, und überprüft, ob die Bindung bei einem Sturz korrekt auslösen würde. So stellen wir sicher, dass Ihre Bindung optimal funktioniert – weder zu früh noch zu spät auslöst.

Der Kunde erhält immer ein Prüfprotokoll als Nachweis.

Kurz gesagt: mehr Sicherheit, weniger Risiko – und maximaler Fahrspaß.

Perfekter Skiservice mit modernster Technik – Montana Waxmaster II & Crystal One

Für den optimalen Fahrspaß auf der Piste braucht es mehr als nur gute Ski – es braucht perfekten Service. Bei uns setzen wir auf höchste Qualität und modernste Technik: Eure Ski wachsen wir mit dem Montana Waxmaster II, der für ein gleichmäßiges, tiefenwirksames Heißwachsen sorgt. Das Ergebnis? Hervorragende Gleiteigenschaften und ein optimal geschützter Belag.

Geschliffen wird mit der Montana Crystal One, einer hochpräzisen Schleifmaschine, die dem Ski den perfekten Kantenschliff und Struktur verleiht. Damit garantieren wir besten Halt auf eisigen Pisten und ein geschmeidiges Fahrgefühl bei allen Bedingungen.

Ob Rennläufer oder Genussfahrer – mit unserem Service holt ihr das Beste aus euren Ski heraus!

Ski-Belagsreparatur – Für eine perfekte Gleitfläche

Steine, Eis oder andere Hindernisse können dem Belag eurer Ski zusetzen – Kratzer, Rillen oder sogar tiefe Löcher sind oft die Folge. Mit unserer professionellen Belagsreparatur bringen wir eure Ski wieder in Top-Zustand.

Beschädigte Stellen werden sorgfältig gereinigt, mit hochwertigem Belagsmaterial aufgefüllt und anschließend plan geschliffen. So entsteht eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die beste Gleiteigenschaften und langanhaltenden Schutz bietet.

Egal ob kleine Kratzer oder größere Schäden – wir sorgen dafür, dass eure Ski wieder wie neu über den Schnee gleiten!

Ski service Weiterlesen »

dachboxen & dachträger

Bevor Sie eine Dachbox montieren können, sind einige Dinge zu beachten: Zunächst benötigen Sie ein passendes Dachträgersystem, das zu Ihrem Fahrzeugmodell und zur gewünschten Box passt. Dieses bildet die Basis für eine sichere Befestigung. Anschließend wählen Sie die Größe und das Volumen der Dachbox, je nachdem, ob Sie z. B. Skiausrüstung, Gepäck für die Familie oder Sportequipment transportieren möchten. Auch das Beladungskonzept, die Öffnungsrichtung, das Design und nicht zuletzt die Markenqualität (z. B. Thule oder Hapro) spielen eine wichtige Rolle. Unser Fachbetrieb bietet Ihnen umfassende Beratung rund um Dachboxen & Dachträger – abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die passende Kombination aus Dachbox und Trägersystem für Ihr Fahrzeug zu finden sowohl zum Kauf oder zur Miete.

Verleih und Verkauf von Dachboxen und dachträger

Wir bieten Ihnen den Verleih und Verkauf von hochwertigen Fahrradträgern, Dachboxen und Dachträger an. Dabei setzen wir auf bewährte Qualität und Funktionalität renommierter Marken wie THULE, Kamei und Hapro. Bitte beachten sie auch unsere Mietbedingungen und Sicherheitshinweise.

Gerne beraten wir Sie individuell und helfen Ihnen dabei, die passende Kombination aus Dachbox und Trägersystem für Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zu finden – zum Kauf oder zur Miete.

Wunschprodukt reservieren


Verleihpreise

Dachträger

BezeichnungPreis pro Tag
Grundträger, bzw. Dachträger, belastbar von 40 bis 100 kg
(Wichtig: Bitte prüfen Sie die Belastbarkeit Ihres Fahrzeugs/Systems)
3,50 €
Grundträger, bzw. Dachträger, belastbar von 40 bis 100 kg (im Set mit Dachbox)
2,50 €

Dachboxen

VolumenMaße (LxBxH)max. SkilängeBeladung bisPreis pro Tag
ohne Trägersystem
Preis pro Tag
mit Trägersystem
340 L190x63x39180 cm50 kg4,50 €7,00 €
380 L148x97x4275 kg5,50 €8,00 €
410 L175x82x45165 cm50 kg6,00 €8,50 €
440 L196x78x43185 cm50 kg6,50 €9,00 €
500 L215x90x43210 cm75 kg7,50 €10,00 €

Sonstige Träger

BezeichnungPreis pro Tag
Skiträger für 3 Paar Ski2,50 €
Wassersportträger für Boote, Kajaks, Kanus, Surfbretter oder SUP´s2,50 €

Alle Dachboxen sind abschließbar.

Gebrauchte Dachboxen & dachträger – zuverlässig und funktional

Neben unserem Sortiment an neuen Trägersystemen und Transportboxen verkaufen wir hin und wieder auch gebrauchte Dachboxen der Marken THULE und Hapro. Diese bieten eine praktische Lösung für zusätzlichen Stauraum und zeichnen sich durch ihre bewährte Qualität und Funktionalität aus. Aktuelle Angebote finden Sie auf Kleinanzeigen – oder besuchen Sie uns direkt vor Ort. Wir helfen Ihnen gern weiter und beraten sie persönlich.

dachboxen & dachträger Weiterlesen »

Thule Epos vs. Thule EasyFold 3 – Welcher Fahrradträger passt besser zu Ihnen?

Sie suchen einen zuverlässigen Fahrradträger für E-Bikes oder Familienausflüge? In diesem Beitrag vergleichen wir die Modelle Thule Epos und EasyFold XT 3 – und zeigen, worauf es beim Kauf eines Fahrradträgers ankommt. Ideal für alle, die im Raum Köln unterwegs sind. Dann heißen wir Sie willkommen zu unserem Thule Fahrradträger Vergleich Epos & EasyFold 3.

Wenn Sie einen hochwertigen Fahrradträger kaufen möchten – etwa in Köln oder Umgebung – und zwischen dem Thule Epos und dem Thule EasyFold 3 schwanken, sind Sie nicht allein. Beide Modelle zählen zu den beliebtesten Fahrradträgern für die Anhängerkupplung und überzeugen mit einfacher Handhabung, Stabilität und E-Bike-Kompatibilität. Doch worin unterscheiden sie sich genau – und welches Modell passt besser zu Ihren Bedürfnissen?

Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Thule steht seit Jahren für durchdachte Transportsysteme mit hoher Verarbeitungsqualität. Sowohl der Epos als auch der EasyFold 3 bestehen aus widerstandsfähigen Materialien, sind witterungsbeständig und bieten maximale Sicherheit auf längeren Fahrten. Besonders für Paare oder Familien, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, bieten diese Modelle eine zuverlässige Lösung.

Montage an der Anhängerkupplung – schnell und werkzeugfrei

Beide Modelle lassen sich ohne Werkzeug an der Anhängerkupplung Ihres Fahrzeugs montieren. Der Thule EasyFold 3 lässt sich zudem kompakt zusammenklappen – ideal für den Transport im Kofferraum. Der Thule Epos punktet mit seinen flexiblen, individuell einstellbaren Haltearmen, die den Transport unterschiedlichster Fahrradtypen noch einfacher machen. Er lässt sich auch zusammenklappen.

THULE Epos 2B- Für 2 Fahrräder

999
Thule Epos ! Einer für alles ! Klappbarer Anhängerkupplungs-Fahrradträger für 2-3 Fahrräder, egal, ob E-Bikes, Mountainbikes oder Gravelbikes

E-Bike-Träger im Vergleich

Gerade wer ein E-Bike transportieren möchte, benötigt einen besonders stabilen E-Bike-Träger. Hier spielt der Thule Epos seine Stärken aus: Er trägt Fahrräder mit einem Gesamtgewicht von bis zu 60 kg und bietet durch seine anpassbaren Befestigungspunkte mehr Spielraum für breite Reifen und große Rahmen. Der EasyFold 3 ist ebenfalls E-Bike-tauglich, eignet sich aber eher für Standardmodelle.

Kapazität und Alltagstauglichkeit

Der EasyFold 3 ist für den Transport von bis zu vier Fahrrädern ausgelegt (mit Erweiterungsschiene) – ideal für Paare mit Kind oder Freunde. Der Epos wird serienmäßig mit Platz für zwei Räder geliefert, kann aber mit einem Erweiterungsset ebenfalls auf drei Räder aufgestockt werden.

Preis-Leistungs-Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders flexiblen Thule Fahrradträger für Ihre E-Bikes sind, ist der Thule Epos eine erstklassige Wahl. Wenn Sie hingegen Wert auf Kompaktheit und ein etwas günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist der EasyFold 3 hervorragend geeignet.

Fazit:

Egal ob Sie einen E-Bike-Träger für Ihre Anhängerkupplung oder einen kompakten Fahrradträger für Ausflüge rund um Köln suchen – mit beiden Thule-Modellen treffen Sie eine gute Wahl. Wenn Sie sich noch unsicher sind, beraten wir Sie gerne individuell oder laden Sie ein, unsere Produkte direkt vor Ort oder in unserem Onlineshop zu entdecken.

Jetzt Thule Fahrradträger kaufen in Köln – sicher, bequem und schnell.

Das war unser Thule Fahrradträger Vergleich Epos & EasyFold 3

Thule Easyfold 3- Für 2-3 Fahrräder

Original price was: 949€.Current price is: 870€.

Der Thule EasyFold 3 Fahrradträger zeichnet sich durch ein schlankes, zeitgemäßes Design mit integrierter Beleuchtung aus, das zu jedem Fahrzeugstil passt. Seine Faltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit garantieren sowohl Form als auch Funktion und bieten dank seines innovativen Designs Platz für eine breite Palette von Fahrradtypen, einschließlich E-Bikes.

Thule Epos vs. Thule EasyFold 3 – Welcher Fahrradträger passt besser zu Ihnen? Weiterlesen »

Warenkorb
Ihre Auswahl:
    Nach oben scrollen